Sierra Madre
Bist Du mindestens 18?
Entschuldigung!
Um diese Website betreten zu können musst Du bestätigen, dass Du mindestens 18 Jahre alt bist.
JA NEIN
Hier wirds
interessant
zurück

Autor*in: Peter Schütte

Der Kakao/Cocoa und sein Ursprung

Allllllsooo, unser Thema Heuuuuuteeeee: Der Kakao/Cacao, oder anders Baum, also Kakao-Baum. Lateinisch „Theobroma cacao“. Er gehört botanisch zu den Malvengewächsen, den „Malvaceae“.

Er wurde wohl erstmal von den Olmeken, dann später den Maya und Azteken in Mittelamerika ernsthaft kultiviert. Diese echt sonderbare Frucht wächst quasi parasitär an tropischen Wirtsbäumen in den feucht-warmen Äquator Regionen. Ihr Verbreitungsgebiet ist dennoch auf ca. 10 Breitengrade nördlich und südlich dieser Linie begrenzt. Aus nur etwa 50 von ca. 10.000 seiner Blüten entsteht durch die Befruchtung einer Fliegenart, sowie einer speziellen indigenen Ameise, letztlich die Frucht.

Sie hat etwa die Größe einer Honigmelone oder eines Footballs. Diese Schoten sollten sich für spanische und portugiesische Konquistadoren als „süßes Gold“ herausstellen. Aber das ist ein anderes, nicht so erfreuliches Thema. Auch die meisten Tiere können dieser Frucht in weichem, süßem und fettigem Mus nicht widerstehen. Sofern sie denn an dies Leckeli drankommen. Wobei hier gesagt werden sollte, dass Mutter Natur natürlich schlauer war.

Die für uns so wertvollen Samen/Bohnen der Frucht sind für die einheimische Fauna uninteressant.

Sie werden nach dem delikaten Festmahl ausgeschieden und säen sich damit auch direkt wieder weiter im Umkreis aus. Genial, nicht wahr?

Auch die Ureinwohner Guatemalas und Venezuelas hatten wohl auch schnell dieses Geschenk der Götter und vor allem dessen Gärfähigkeit entdeckt. In Guatemala wurde ein mit Kakaofrüchten gefüllter Einbaum entdeckt. In diesem vollzog sich eine durch natürliche Hefen angestoßene alkoholische Fermentation. Sie brachte, so wörtlich; einen köstlichen, äußerst milden, süßlich-sauren Likör hervor, der zudem noch kühlend erfrischt.

Auch wenn wir heute den Alkohol beim Kakao nicht mehr brauchen, nutzen wir dennoch die mehrtägige Fermentation, um den Bohnen ihre vollen, höchst komplexen Düfte und Geschmacksnuancen zu entlocken. Erst danach werden die Bohnen getrocknet und geröstet. Jetzt erst werden die ursprünglich fleischig umhüllten Kerne entnommen und zu „Nibs“ (Bruch-Kakao) gebrochen und zu dem uns bekannten Rohkakao und seinen Varianten weiterverarbeitet. Zum Beispiel durch Zugabe von Zucker wird daraus dunkle Schokolade. Fügt man Milch hinzu, logischerweise Milchschokolade. Bei der Nutzung fettreicher Kakaobutter und Zucker entsteht weiße Schokolade.

Ab hier möchte ich nun etwas detaillierter auf den weltweit geschätzten venezolanischen Kakao eingehen. Der „Criollo“ dem Kreolen, oder Einheimischen, wie ihn die Spanier nannten. Er ist botanisch einer der Vorväter des Kakao. Zusammen mit dem „Forastero“, dem Fremdling.

Der Criollo erhielt seinen Namen, als fast der ganze in Europa erhältliche Kakao aus Venezuela stammte.

Hier entwickelten sich auch danach die uns heute bekannten Unterarten der beiden.

Diese werden in reinerbige und neuzeitliche Sorten – aufgrund ihrer unterschiedlichen Morphologie -unterschieden. Die ursprünglichen, venezolanischen Criollos sind selten geworden. Doch nicht nur deswegen gelten sie als eine der besten Edelkakaos der Welt. Hier nun mal einige aus den Hauptanbaugebieten der tropischen Wälder in Küstennähe sowie aus der Andenregionen.

„Sur del Lago“

Eine der ältesten Sorten am Maracaibo See im Bundesstaat Merida. Er wird von den Criollo- und Trinitario-Bäumen geerntet, schmeckt würzig, leicht blumig und fruchtig. Butter, Mandel, rote Beeren in der Nase. Dazu leichte, angenehme Säure und wenig Adstringens im Geschmack.

„Chuao“

Aus dem ebenfalls küstennahen Bundesstaat Aragua. Dieses Gebiet kann man kurioserweise nur zu Fuß, oder mit dem Boot von „Puerto Columbia“ aus erreichen. Bei ihm finden sich blumige, leicht nussige und bittere Noten. Auch erinnert er an Zitrusfrüchte. Geschmacklich ist der Kakao bestimmend. Doch auch Heidelbeeren, Pflaumen und eine leichte Schärfe gesellen sich zu einer angenehmen Säure. Wohl einer der Besten Kakaos dieser Welt!

„Porcelana“

Dieser stammt aus den feuchten, tropischen Seiten des Maracaibo-Sees, und gehört zu den empfindlichen reinen „Criollos“. Mit eher kleinem Wuchs, kurzen und feinen Ästen ist er recht anfällig für Krankheiten und Insektenfraß.

Renommierte Chocolatiers wie z.B. Oliver Coppeneur aus Bad Honnef, verwenden ihn in seiner Confiserie für ihre außergewöhnlichen Kreationen. Er hat ein mildes, zartes, blumiges bisweilen fruchtiges Bukett. Vor allem aber schmeckt er vorrangig nach Kakao! Eine perfekte Balance zwischen Säure, leichter Adstringens und Bitternoten. Diese korrespondieren mit Erdbeeren, Sahne, Karamell und seiner buttrigen Textur. Ein echter Hochgenuss, der lange vorhält.

Nun aber zum eigentlich Wichtigsten! Botucal Rum passt hervorragend zu dieser tropischen Delikatesse. Ich empfehle den Reserva Exclusiva als „Perfekt Serve“ neat, also pur.

Zusammen mit einem Orangenfilet, welches vorher in einer der beschriebenen Kakao-Sorten gewendet wurde, ist das schwer zu toppen.

Zudem kann Mann/Frau unseren Botucal Planas Ron Blanco mit kleinen Nips-Bruchstücken, ansetzen. Lasst den Kakao ein paar Tage ziehen und filtert ihn dann ab. So habt einen wunderbaren, nicht süßen Kakao Rum. Diesen solltet ihr dann entweder auf einer meiner diesjährigen Botucal Masterclasses oder bei einer meiner, hoffentlich zahlreichen, Gastschichten als Rumhattan-Variante probieren.

Hier schon einmal das Rezept für euch Zuhause zum Nachmixen:

5-7 cl infusionierter Botucal Planas (Circa 150gr. Bruchkakao (Nibs) aus Venezuela auf 0,7l Planas.) Die Zieh-Zeit ist variabel. Ihr solltet nach 3-4 Tage abschmecken, um ihn nicht zu bitter werden zu lassen.

1 BL/Teelöffel La Quintinye Blanc (oder anderen halb-süßen Wermut)

Alles zusammen mit doppelt gefrosteten Eiswürfeln im Rührglas ca. 30 Sekunden kaltrühren und in eine vorgekühlte, kleine Cocktailschale abseihen. Als Dekoration legt ihr natürlich ein kleines, nicht zu kaltes, Stück des verwendeten Kakaos oder Schokolade bei.

Das sorgt für einen zart schmelzenden, lang anhaltenden Abgang.

Salut ihr Lieben. Bleibt neugierig und vor allem gesund. Auf bald – hoffentlich an den Tresen dieser Republik.

Euer Peet

 

zitat top
Die Gene sind Schuld: Wissenschaftler haben herausgefunden, dass Menschen mit helleren Augenfarben mehr Alkohol vertragen.
Vorsicht! Die Chili-Schote "Dragon's Breath" ist so scharf, dass sie einen Menschen töten kann.
Scharfes Ding: Mit dem "Chili con Carne-Index" wird die Teuerungsrate von Lebensmitteln bestimmt
Chips-Tüten sind nie bis oben gefüllt, damit genug Platz für Stickstoff bleibt. Der verhindert, dass sich Bakterien sammeln und die Chips zerbröseln.
Der durchschnittliche Engländer trinkt im Urlaub 8 alkoholische Getränke pro Tag.
Die südlichste Bar der Welt befindet sich in der Wernadski-Forschungsstation in der Antarktis.
Globales Phänomen: Weltweit genießen etwa 0,7% der Menschheit gleichzeitig ein alkoholisches Getränk.
Vierzig Kilogramm Tiefkühlkost isst jeder Deutsche im Schnitt pro Jahr.
Man wird betrunken, wenn man in alkoholischen Getränken badet.
Tacos gehören zu den beliebtesten Fast-Food-Gerichten Mexikos. Das Fladenbrot (Tortilla) ist ideal für ein schnelles Essen auf die Hand.
Damit ihnen die Lebensmittel nicht einfrieren, benutzen Eskimos Kühlschränke.
Laut EU-Verordnung muss Gin, wenn er sich London Dry Gin nennen will, mindestens 37,5 Prozent Alkohol enthalten.
Gäste eines Lokals, in dem die Musik 88 Dezibel laut ist, trinken mehr Alkohol als Gäste in einer Bar mit 72 Dezibel Lautstärke.
Schwarze Bäume rund um Whisk(e)y-Destillerien: Aufgrund der Gase, die bei der Whisky-Produktion entstehen, kommt es zu einem besonderen Effekt in der Rinde von Bäumen.
Bei jeder Fasslagerung einer Spirituose verdunstet ein kleiner Teil mit der Zeit. Dies nennt man auch „Angel Share“ oder „Schluck für die Engel“.
Super Mückenschutz: In einem Gin & Tonic stecken ätherische Wacholder-Öle und Chinin, die effektiv gegen lästige Blutsauger wirken.
Nach übermäßigem Essen hört man schlechter.
Die Konservendose wurde 1804 erfunden, der Dosenöffner erst 54 Jahre später.
Fun Fact: Wenn man Ananas salzt, dann schmeckt sie süßer.
Das Wort Avocado stammt aus dem Aztekischen und bedeutet so viel wie "Hoden".
Schade! Ein Nachgeschmack kann nie süß sein.
Bei Lärm empfinden wir Essen als weniger salzig und süß. Bei Geräuschen, die als angenehm empfunden werden, schmeckt es besser.
Ethanol (Alkohol) hat die chemische Formel C2H5OH. Chemie-Studenten merken sich diese rückwärts mit "Herr Ober, 5 Helle, 2 Corn!"
Chips wurden erfunden, weil sich ein Restaurantgast in den USA 1853 über zu dicke Bratkartoffeln beschwert hatte.
Cooler Typ! Albert Einstein hat einen Kühlschrank erfunden.
Mexiko ist berühmt für seinen Tequila. Rund 260 Millionen Liter werden jährlich von der Spirituose produziert.
Der Mensch ist das einzige Säugetier, das scharfes Essen mag.
Schlankmacher? Im Gegensatz zu vielen anderen Spirituosen ist Gin mit nur 20 Kalorien pro Zentiliter sehr kalorienarm.
Der Cocktail »Dark and Stormy« ist das offizielle Nationalgetränk der Bermuda-Inseln.
Whiskey muss – im Gegensatz zu Wein – am besten senkrecht gelagert werden.
US-Präsident Warren G. Harding (1921-1923) trank auch während der Prohibitionszeit (1920-1933) heimlich Alkohol.
Kein schlechter Schnitt: Auf einen Schotten kommen nach Schätzungen derzeit etwa 3 bis 4 Whiskey-Fässer im Land.
Ein Europäer kaut durchschnittlich 30 Minuten am Tag.
Ballungsraum: Über 80% der weltweiten Rum-Produktion geschieht immer noch in der Karibik. Nahezu jedes Land destilliert dort eigene Rums.
Tiefkühl-Produkte tauen in kaltem Wasser schneller auf als an warmer Luft.
Whisk(e)y verdankt seinen Aufstieg der Reblaus. Diese zerstörte im 19. Jahrhundert fast alle europäischen Wein-Rebstöcke, weshalb das Volk dann auf den einstigen "Bauernschnaps" umstieg.
Erfrischen
Erfrischen
Facebook
Instagram
Newsletter
Ansprechpartner für Händler

Datenschutzeinstellungen

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern.
Notwendig
Statistiken
Individuelle Datenschutzeinstellungen anzeigen Individuelle Datenschutzeinstellungen ausblenden
Notwendig
Notwendige Cookies helfen dabei, eine Webseite nutzbar zu machen, indem sie Grundfunktionen wie Seitennavigation und Zugriff auf sichere Bereiche der Webseite ermöglichen. Die Webseite kann ohne diese Cookies nicht richtig funktionieren.
Akzeptieren
Name
Website Einstellungen
Anbieter
Eigentümer dieser Website
Cookies
Cookie Name
cookie-banner
Cookie Laufzeit
1 Jahr
Zweck
Speichert den Zustimmungsstatus des Benutzers für Cookies auf der aktuellen Domäne.
Cookie Name
age-acc
Cookie Laufzeit
Session
Zweck
Um diese Website betreten zu können musst Du bestätigen, dass Du mindestens 18 Jahre alt bist.
Cookie Name
pll_language
Cookie Laufzeit
1 Jahr
Zweck
Sprachen Einstellungen
Statistiken
Statistik-Cookies helfen Webseiten-Besitzern zu verstehen, wie Besucher mit Webseiten interagieren, indem Informationen anonym gesammelt und gemeldet werden.
Akzeptieren
Name
Google Analytics
Anbieter
Google
Cookies
Cookie Name
_ga
Cookie Laufzeit
2 Jahre
Zweck
Registriert eine eindeutige ID, die verwendet wird, um statistische Daten dazu, wie der Besucher die Website nutzt, zu generieren.
Cookie Name
_gat
Cookie Laufzeit
1 Tag
Zweck
Wird von Google Analytics verwendet, um die Anforderungsrate einzuschränken
Cookie Name
_gat_gtag_UA_96375811_1
Cookie Laufzeit
1 Tag
Zweck
Wird von Google Analytics verwendet, um die Anforderungsrate einzuschränken
Cookie Name
_gid
Cookie Laufzeit
1 Tag
Zweck
Registriert eine eindeutige ID, die verwendet wird, um statistische Daten dazu, wie der Besucher die Website nutzt, zu generieren.
Akzeptieren
Name
Facebook Pixel
Anbieter
Facebook
Cookies
Cookie Name
_fbp
Cookie Laufzeit
3 Monate
Zweck