Sierra Madre
Bist Du mindestens 18?
Entschuldigung!
Um diese Website betreten zu können musst Du bestätigen, dass Du mindestens 18 Jahre alt bist.
JA NEIN
Hier wirds
interessant

Kundenbetreuer*in Innendienst (M|W|D)

WIR SUCHEN EINE*N KUNDENBETREUER*IN FÜR DEN INNENDIENST (M/W/D)
DEINE ZUKÜNFTIGE AUFGABE: VERBINDUNGEN HERSTELLEN, SCHNITTSTELLE SEIN

JETZT IN 3 MINUTEN BEWERBEN MIT UNSERER  < SCHNELLBEWERBUNG >

Du magst es, dich zu kümmern? Um Menschen im Allgemeinen, Kolleginnen und Kollegen und um die weltbesten Kunden im Speziellen? Mal den Hörer in die Hand zu nehmen und aktiv ein Gespräch zu starten bereitet dir keine Sorge, sondern viel mehr Freude? Perfekt. Genau so eine(n) Brückenbauer(in) wie dich brauchen wir in unserem Team.

Denn das Unternehmen Sierra Madre möchte immer weiterwachsen, indem wir die Leute von unseren Produkten und unserem Spirit begeistern. Das klappt am besten, wenn wir ihnen einen erstklassigen Service bieten. Da kommst du ins Spiel. Wenn dir der Gedanke an rundum zufriedene Kunden schon jetzt ein Lächeln ins Gesicht zaubert, lies bitte unbe-dingt weiter! Denn dann haben wir den perfekten Job als Kundenbetreuer(in) im Innen-dienst (m/w/d) für dich.

 

DAS MACHT DIE ARBEIT BEI UNS SO PRICKELND:

 

  • Reichlich Freiraum, um eigene Ideen zu entwickeln und richtig etwas zu bewegen
  • Wir bieten ein attraktives Produktportfolio an: von Mexican Food bis zu Top Spirituosen
  • Bei uns brauchen Entscheidungen nicht viel Anlauf – die Chefetage hat ein offenes Ohr
  • Unser kollegiales Team und die einzelnen Abteilungen halten wie eine Familie zusammen
  • Für die Einarbeitung in dein Aufgabengebiet nehmen wir uns ordentlich Zeit
  • Attraktive Arbeitsbedingungen inklusive Gleitzeit
  • Verschiedene Sozialleistungen zu deiner langfristig ausgelegten Festanstellung

 

MIT DIESEN TÄTIGKEITEN WIRD ES DIR BEI UNS NIE LANGWEILIG:

 

  • Du baust schnell Kundenbeziehungen auf und pflegst sie nachhaltig
  • Die Betreuung der Kunden organisierst und planst du eigenständig und nach deinem Zeitplan
  • Als telefonische(r) Ansprechpartner(in) hast du für die Kunden immer ein offenes Ohr
  • Du nimmst Aufträge an und wickelst sie im Handumdrehen ab
  • Die Angebote, die du schreibst, kann niemand ablehnen
  • Bei Projekt- und Marketingaktivitäten stehst du den entsprechenden Abteilungen und deinen Kunden unterstützend zur Seite
  • Du bildest die Brücke zwischen Kunden, Außendienst und dem Marketing-Team bei Projekten und Aktionen

 

DIESE ZUTATEN BRINGST DU FÜR UNSER ERFOLGSREZEPT MIT:

 

  • Idealerweise eine kaufmännische Ausbildung
  • (Engagierte Quereinsteiger(innen) heißen wir ebenfalls unterstützend willkommen)
  • Einen kniggewürdigen Umgang mit Kunden
  • Überzeugungskräfte, die begeistern
  • Englischkenntnisse, die über ein „Hello“ hinausgehen
  • Sichere Fähigkeiten in MS-Office (ja, auch in Excel 😊)

 

Passt (fast) alles und du denkst dir: „Traumjob, Traumjob, TRAUMJOB!“? Dann präsentiere uns, was du für diese Stelle eh dringend brauchst: deinen freundlichen und gewinnenden Charakter!

Deine Bewerbung, mit den Basics wie frühestmöglichem Eintrittstermin und Gehaltsvorstellung, schickst du bitte im PDF-Format an die E-Mail-Adresse von Herrn Hedi Maaroufi: h.maaroufi@sierra-madre.de.

Oder du nutzt unsere  < SCHNELLBEWERBUNG > und wir melden uns zeitnah bei dir zurück! Wir freuen uns, dich bald kennenzulernen!

Achso, was deine zukünftigen Kolleginnen und Kollegen oder ehemalige Mitarbeiter(innen) so über die Arbeit in unserem Unternehmen denken, liest du hier: WWW.KUNUNU.COM/DE/SIERRA-MADRE

So viel sei verraten: Bei uns kannst du dich anscheinend richtig wohlfühlen.

zitat top
Globales Phänomen: Weltweit genießen etwa 0,7% der Menschheit gleichzeitig ein alkoholisches Getränk.
Tacos gehören zu den beliebtesten Fast-Food-Gerichten Mexikos. Das Fladenbrot (Tortilla) ist ideal für ein schnelles Essen auf die Hand.
Ethanol (Alkohol) hat die chemische Formel C2H5OH. Chemie-Studenten merken sich diese rückwärts mit "Herr Ober, 5 Helle, 2 Corn!"
Das Wort Avocado stammt aus dem Aztekischen und bedeutet so viel wie "Hoden".
Der Mensch ist das einzige Säugetier, das scharfes Essen mag.
Schlankmacher? Im Gegensatz zu vielen anderen Spirituosen ist Gin mit nur 20 Kalorien pro Zentiliter sehr kalorienarm.
US-Präsident Warren G. Harding (1921-1923) trank auch während der Prohibitionszeit (1920-1933) heimlich Alkohol.
Bei jeder Fasslagerung einer Spirituose verdunstet ein kleiner Teil mit der Zeit. Dies nennt man auch „Angel Share“ oder „Schluck für die Engel“.
Whisk(e)y verdankt seinen Aufstieg der Reblaus. Diese zerstörte im 19. Jahrhundert fast alle europäischen Wein-Rebstöcke, weshalb das Volk dann auf den einstigen "Bauernschnaps" umstieg.
Die südlichste Bar der Welt befindet sich in der Wernadski-Forschungsstation in der Antarktis.
Tiefkühl-Produkte tauen in kaltem Wasser schneller auf als an warmer Luft.
Super Mückenschutz: In einem Gin & Tonic stecken ätherische Wacholder-Öle und Chinin, die effektiv gegen lästige Blutsauger wirken.
Whiskey muss – im Gegensatz zu Wein – am besten senkrecht gelagert werden.
Chips-Tüten sind nie bis oben gefüllt, damit genug Platz für Stickstoff bleibt. Der verhindert, dass sich Bakterien sammeln und die Chips zerbröseln.
Cooler Typ! Albert Einstein hat einen Kühlschrank erfunden.
Gäste eines Lokals, in dem die Musik 88 Dezibel laut ist, trinken mehr Alkohol als Gäste in einer Bar mit 72 Dezibel Lautstärke.
Scharfes Ding: Mit dem "Chili con Carne-Index" wird die Teuerungsrate von Lebensmitteln bestimmt
Vorsicht! Die Chili-Schote "Dragon's Breath" ist so scharf, dass sie einen Menschen töten kann.
Der durchschnittliche Engländer trinkt im Urlaub 8 alkoholische Getränke pro Tag.
Schade! Ein Nachgeschmack kann nie süß sein.
Mexiko ist berühmt für seinen Tequila. Rund 260 Millionen Liter werden jährlich von der Spirituose produziert.
Der Cocktail »Dark and Stormy« ist das offizielle Nationalgetränk der Bermuda-Inseln.
Laut EU-Verordnung muss Gin, wenn er sich London Dry Gin nennen will, mindestens 37,5 Prozent Alkohol enthalten.
Vierzig Kilogramm Tiefkühlkost isst jeder Deutsche im Schnitt pro Jahr.
Die Konservendose wurde 1804 erfunden, der Dosenöffner erst 54 Jahre später.
Fun Fact: Wenn man Ananas salzt, dann schmeckt sie süßer.
Kein schlechter Schnitt: Auf einen Schotten kommen nach Schätzungen derzeit etwa 3 bis 4 Whiskey-Fässer im Land.
Die Gene sind Schuld: Wissenschaftler haben herausgefunden, dass Menschen mit helleren Augenfarben mehr Alkohol vertragen.
Damit ihnen die Lebensmittel nicht einfrieren, benutzen Eskimos Kühlschränke.
Schwarze Bäume rund um Whisk(e)y-Destillerien: Aufgrund der Gase, die bei der Whisky-Produktion entstehen, kommt es zu einem besonderen Effekt in der Rinde von Bäumen.
Ballungsraum: Über 80% der weltweiten Rum-Produktion geschieht immer noch in der Karibik. Nahezu jedes Land destilliert dort eigene Rums.
Chips wurden erfunden, weil sich ein Restaurantgast in den USA 1853 über zu dicke Bratkartoffeln beschwert hatte.
Man wird betrunken, wenn man in alkoholischen Getränken badet.
Ein Europäer kaut durchschnittlich 30 Minuten am Tag.
Bei Lärm empfinden wir Essen als weniger salzig und süß. Bei Geräuschen, die als angenehm empfunden werden, schmeckt es besser.
Nach übermäßigem Essen hört man schlechter.
Erfrischen
Erfrischen
Facebook
Instagram
Newsletter
Ansprechpartner für Händler

Datenschutzeinstellungen

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern.
Notwendig
Statistiken
Individuelle Datenschutzeinstellungen anzeigen Individuelle Datenschutzeinstellungen ausblenden
Notwendig
Notwendige Cookies helfen dabei, eine Webseite nutzbar zu machen, indem sie Grundfunktionen wie Seitennavigation und Zugriff auf sichere Bereiche der Webseite ermöglichen. Die Webseite kann ohne diese Cookies nicht richtig funktionieren.
Akzeptieren
Name
Website Einstellungen
Anbieter
Eigentümer dieser Website
Cookies
Cookie Name
cookie-banner
Cookie Laufzeit
1 Jahr
Zweck
Speichert den Zustimmungsstatus des Benutzers für Cookies auf der aktuellen Domäne.
Cookie Name
age-acc
Cookie Laufzeit
Session
Zweck
Um diese Website betreten zu können musst Du bestätigen, dass Du mindestens 18 Jahre alt bist.
Cookie Name
pll_language
Cookie Laufzeit
1 Jahr
Zweck
Sprachen Einstellungen
Statistiken
Statistik-Cookies helfen Webseiten-Besitzern zu verstehen, wie Besucher mit Webseiten interagieren, indem Informationen anonym gesammelt und gemeldet werden.
Akzeptieren
Name
Google Analytics
Anbieter
Google
Cookies
Cookie Name
_ga
Cookie Laufzeit
2 Jahre
Zweck
Registriert eine eindeutige ID, die verwendet wird, um statistische Daten dazu, wie der Besucher die Website nutzt, zu generieren.
Cookie Name
_gat
Cookie Laufzeit
1 Tag
Zweck
Wird von Google Analytics verwendet, um die Anforderungsrate einzuschränken
Cookie Name
_gat_gtag_UA_96375811_1
Cookie Laufzeit
1 Tag
Zweck
Wird von Google Analytics verwendet, um die Anforderungsrate einzuschränken
Cookie Name
_gid
Cookie Laufzeit
1 Tag
Zweck
Registriert eine eindeutige ID, die verwendet wird, um statistische Daten dazu, wie der Besucher die Website nutzt, zu generieren.
Akzeptieren
Name
Facebook Pixel
Anbieter
Facebook
Cookies
Cookie Name
_fbp
Cookie Laufzeit
3 Monate
Zweck